Logo
Anmelden
Slide 1

Ihre Siegesserie beginnt genau hier!

Slide 1

Betreten Sie eine neue Ära der Online-Casinospiele!

Cookie-Richtlinie von Casinocasino

Sammeln von Nutzungsdaten

Wir verfolgen Sitzungsdauer, Geräteinformationen und Verhaltensmetriken. Diese Methode hilft uns, die gesetzlichen Bestimmungen, wie etwa die DSGVO und lokale Gesetze, einzuhalten und herauszufinden, wie die Menschen unsere Dienste nutzen.

Einwilligung verwalten

Welche Tracker erlaubt sind, können Sie über einfache Popups oder Präferenzzentren auswählen. Standardoptionen begrenzen einige nicht wesentliche Elemente, es sei denn, Sie erteilen ihnen die Erlaubnis.

Ziel und Reichweite

Gespeicherte Daten helfen dabei, sich Anmeldungen zu merken, eine Sprache auszuwählen und sich schneller auf der Website fortzubewegen. Analysetools helfen uns, Ihnen relevantere Boni und Werbeaktionen zu bieten, je nachdem, wie Sie unsere Website nutzen.

Integrationen mit anderen Diensten

Einige Partner bieten Marketingoptimierung und Leistungsanalysen an. Alle Mitarbeiter werden sorgfältig überprüft und Verträge stellen sicher, dass Ihre Daten gemäß den Regeln sicher sind.

Ihre Rechte und Entscheidungen

Sie können die Art und Weise ändern, wie Sie Dinge teilen, oder gespeicherte Informationen löschen, indem Sie zu Ihrem Account Center gehen. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie jederzeit unser Support-Team anrufen.

Zuletzt aktualisiert im Juni 2024

Verschiedene Arten von Datenverfolgungsdateien und wofür sie verwendet werden

  • Sitzungstracker sind Dateien, die nur aktiv sind, während ein Besucher die Plattform nutzt. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Benutzer angemeldet zu halten, sich die von ihnen gewählte Sprache zu merken und ihre Wettpräferenzen beim Bewegen gleich zu halten. Diese Dateien verschwinden von selbst, wenn der Browser geschlossen wird.
  • Persistente Tracking-Dateien speichern Informationen über längere Zeiträume, was Aufgaben beschleunigt, die immer wieder erledigt werden müssen. Beispielsweise werden das von einem Benutzer ausgewählte Gerät, die zuvor gespielten Spiele und seine benutzerdefinierten Schnittstelleneinstellungen gespeichert, sodass er bei seiner Rückkehr auf die Website ein einzigartiges Erlebnis hat. Die Ablaufdaten dieser Dateien hängen von ihrer Funktion ab; manche dauern Wochen oder sogar Monate.
  • Performance-Tracking-Tools sammeln Informationen darüber, wie Menschen eine Website nutzen, z. B. wie lange das Laden von Seiten dauert, wie viele Klicks auf Spielkategorien oder wie viele Fehlerberichte es gibt. Dieses technische Wissen trägt dazu bei, die Ladegeschwindigkeit und Zuverlässigkeit zu verbessern, was die Umgebung reibungsloser macht, ohne dass persönliche Informationen gespeichert werden müssen.
  • Gezielte Marketing-Tracker verfolgen, wie Menschen mit Ihren Kampagnen interagieren, damit Sie ihnen personalisierte Werbebotschaften senden können. Wenn ein Benutzer beispielsweise auf eine Sportwettenseite klickt, können entsprechende Angebote klarer angezeigt werden. Diese Methode begrenzt Anzeigen, die zu oft erscheinen, und hält Benachrichtigungen nützlich.
  • Analysetools von Drittanbietern arbeiten mit externen Dienstanbietern zusammen, um eine Verbindung herzustellen. Diese Dateien stellen anonyme Daten darüber zusammen, wie Menschen die Website nutzen, welche Art von Gerät sie verwenden und welche Inhalte am beliebtesten sind. Diese Informationen tragen dazu bei, die Benutzeroberfläche auf dem neuesten Stand zu halten, was den Zugang für alle Arten von Besuchern erleichtert.
  • Mit Social-Media-Integrationsdateien können Sie Spiele und Boni teilen oder sich über vorhandene Netzwerke anmelden. Sie stellen nur dann eine Verbindung zu externen Diensten her, wenn diese genutzt werden, und sie befolgen die für sie festgelegten Regeln.

Wenn Sie den Zugriff auf bestimmte Dateien deaktivieren oder einschränken, können Sie möglicherweise nicht angemeldet bleiben, gezielte Angebote erhalten oder personalisierte Inhaltseinstellungen genießen. Ändern Sie die Datenschutzeinstellungen oder Browsersteuerelemente, um Ihre Präferenzen zu verwalten, ohne die Hauptfunktionen der Plattform zu verlieren.

Verwalten oder Blockieren von Tools, die Daten verfolgen

  1. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen ganz einfach über das Einstellungsfeld der Plattform ändern, zu dem Sie über das Hauptmenü gelangen. Gehen Sie zum Abschnitt „Datenschutz“, um alle Tracker anzuzeigen, die zum Surfen, Analysieren und Personalisieren aktiviert sind. Sie können jede Kategorie hier ein- oder ausschalten und die Änderungen werden sofort in Ihrer aktuellen Browsersitzung wirksam.
  2. Wenn Sie jedes Mal dasselbe Gerät und denselben Browser verwenden, bleiben diese Auswahlmöglichkeiten gleich.
  3. Ändern Sie die Berechtigungen auf Browserebene, um mehr Kontrolle zu haben. Mit einigen der beliebtesten Webbrowser wie Chrome, Firefox, Safari und Edge können Sie bestimmte Tracking-Tools deaktivieren oder gespeicherte Kennungen löschen. Die genaue Navigation finden Sie in den Hilfedateien Ihres Browsers. Normalerweise finden Sie diese Steuerelemente im Abschnitt „Datenschutz“ oder „Sicherheit“ des Menüs „Einstellungen“ oder „Einstellungen“.
  4. Mit den meisten modernen Browsern können Sie: Alle Tracker löschen, die auf dieser Website gespeichert sind; Strenge Anti-Tracker-Modi aktivieren, um zukünftige Speicherung zu stoppen; Eingabeaufforderungen erhalten, bevor ein Tracker eingestellt wird.
  5. Datenschutztools oder Browsererweiterungen anderer Unternehmen bieten zusätzlichen Schutz; Erweiterungen wie uBlock Origin, Privacy Badger und Ghostery sind bekannt und helfen dabei, zu steuern, wie Tracker auf dieser und anderen Websites agieren; Sie ermöglichen Ihnen auch die sehr detaillierte Verwaltung von Berechtigungen.

Wenn Sie einige Tracking-Funktionen deaktivieren, kann sich die Art und Weise ändern, wie Sie Spiele spielen, z. B. wenn Sie gespeicherte Einstellungen verlieren oder sich während der Sitzungen erneut authentifizieren müssen. Überprüfen Sie Ihre benutzerdefinierten Einstellungen regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie Ihren Datenschutzanforderungen entsprechen.

Wie lange Daten gespeichert werden und wie sie gespeichert werden

Die Dauer der Verfolgung von Kennungen auf dieser Plattform hängt von ihrer Art und ihrem Zweck ab. Sitzungskennungen sind nur für kurze Zeit vorhanden; sie verschwinden, wenn Sie Ihren Browser schließen oder sich abmelden. Persistente Tracking-Elemente hingegen bleiben je nach Einrichtung für eine festgelegte Zeit auf Ihrem Gerät, die in der Regel zwischen einem Tag und zwei Jahren liegt.

  • Sitzungskennungen: Diese werden am Ende jeder Browsersitzung automatisch gelöscht. Wird hauptsächlich zum Speichern temporärer Authentifizierung und Präferenzen verwendet.
  • Persistente Identifikatoren bleiben auch dann aktiv, wenn eine Person mit dem Surfen fertig ist. 30 Tage, 90 Tage oder 2 Jahre sind übliche Zeiträume, Sie können sie jedoch manuell über Ihre Browsereinstellungen entfernen.
  • Nachverfolgung durch Dritte: Der externe Dienstleister legt die Aufbewahrungsfrist fest, und diese Informationen finden Sie in der Regel in seinen Abrechnungen. Einige bleiben möglicherweise länger auf Ihrem Gerät. Weitere Informationen finden Sie in ihren spezifischen Informationen.

Wir bewahren die von uns gesammelten Informationen nur so lange auf, wie wir unseren rechtlichen und betrieblichen Verpflichtungen nachkommen müssen. Beispielsweise werden Daten, die bei der Überprüfung eines Kontos oder der Festlegung regionaler Einstellungen helfen, normalerweise nur für kurze Zeit gespeichert, während Daten, die zur Verbesserung der Website beitragen, möglicherweise länger gespeichert werden. Regelmäßige Überprüfungen stellen sicher, dass alte oder unnötige Datensätze gemäß Datenschutzgesetzen wie der DSGVO dauerhaft gelöscht oder anonymisiert werden. Um die Speicherdauer der Daten zu begrenzen, können Sie die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers ändern, gespeicherte Kennungen manuell löschen oder die Steuerungsfunktionen der Plattform nutzen, um Tracking-Elemente zu deaktivieren, die zu keinem Zeitpunkt erforderlich sind.

Tracker von Drittanbietern: Woher sie ihre Daten beziehen und was sie damit machen

Partner wie Analyseunternehmen, Affiliate-Netzwerke, Zahlungsabwickler und Werbedienste fügen externe Tracking-Skripte in ihre eigenen Websites ein. Diese Dritten verwenden ihre eigenen Identifikatoren, um zu verfolgen, wie Besucher mit der Website interagieren, den Datenverkehr zu zählen, Anzeigen zu verbessern und Betrug zu stoppen. Google Analytics, Facebook Pixel, Adyen, Trustly und Partnerprogrammplattformen sind einige der häufigsten Orte zum Einrichten externer Tracker.

Basierend auf IP-Daten kann jede dieser Gruppen digitale Fingerabdrücke sehen, die Dinge wie die besuchten Seiten, die Länge der Sitzung, Konvertierungsereignisse, den Herkunftsort der Empfehlung, die Eigenschaften des Geräts und den Standort des Benutzers anzeigen. Einige Partner kombinieren möglicherweise anonyme Segmente für interessenbasierte Werbung, während andere sich möglicherweise auf technische Diagnostik oder die Einhaltung von Vorschriften konzentrieren.

Dieses externe Trackingsystem ermöglicht es diesen Partnern nicht, die Anmeldeinformationen oder Zahlungsinformationen einzusehen, die Personen auf sicheren Formularen eingeben. Die Datenschutzvereinbarungen für diese externen Systeme regeln die von ihnen erhobenen Daten. Benutzer werden ermutigt, die von diesen Partnern angebotenen Opt-out-Optionen zu nutzen, um ihre Privatsphäre noch stärker zu schützen. Sie können das Targeting beispielsweise über Browser-Add-Ons oder direkt über die Dashboards von Drittanbietern deaktivieren.

Personen, die genau wissen möchten, wie jeder Partner mit seinen Daten umgeht, können ihre individuellen Datenschutzrichtlinien lesen. Diese Richtlinien erläutern, wie lange Daten gespeichert werden, welche Arten von Daten verarbeitet werden, wie sie geschützt sind und wie personenbezogene Daten angefordert oder gelöscht werden können.

Der verantwortungsvolle Einsatz externer Tracker stellt sicher, dass der Betrieb reibungslos abläuft und die Benutzer ein personalisiertes Erlebnis haben, während gleichzeitig die Datenminimierung und die Einhaltung der Gesetze an erster Stelle stehen.

Wie Cookies dazu beitragen, die Daten der Benutzer sicher und privat zu halten

  1. Jeder Schritt des Sammelns von Informationen umfasst eine sichere Datenverarbeitung dank Browser-Speichertechnologien; Alle sensiblen Felder werden mit Industriestandardprotokollen wie TLS 1.3 verschlüsselt, bevor Speicherelemente festgelegt werden; Beispielsweise werden Sitzungskennungen mit viel Entropie randomisiert und speichern niemals Informationen, die zur Identifizierung einer Person verwendet werden können, wie etwa deren Name, Zahlungsinformationen oder von der Regierung ausgegebene Nummern; Dadurch werden persönliche Profile vor Personen geschützt, die keinen Zugriff darauf haben sollten, selbst wenn ein Gerät gehackt wird.
  2. HTTPS schützt die Netzwerkverbindungen zwischen Ihrem Gerät und den Spieleservern, indem es verschlüsselte Kommunikationskanäle einschaltet. Es gibt keinen unverschlüsselten Austausch, sodass bei der Kontoauthentifizierung oder Sitzungsverfolgung keine Gefahr des Abfangens besteht.
  3. Um die Exposition weiter zu reduzieren, werden Trackingsysteme regelmäßig überprüft und aktualisiert, um alle Datenpunkte loszuwerden, die mehr sind als das, was für ihre Funktion erforderlich ist; Die Aufbewahrungszeiten sind kurz: Zugriffstoken verfallen nach dreißig Minuten Inaktivität und Präferenzen werden gelöscht, wenn der Browser-Cache gelöscht wird oder höchstens nach zwölf Monaten.
  4. Robuste Prüfungsprotokolle verfolgen jedes Mal, wenn auf Informationen zugegriffen oder diese geändert werden; Nur Compliance-Beauftragte können diese Protokolle sehen, und zwar nur, wenn sie Kontrollen durchführen müssen und im Rahmen strenger Vertraulichkeitsvereinbarungen; Front-End-Teams können sie nicht sehen.
  5. Geräte-Fingerprinting zur Verhinderung des Missbrauchs von Anmeldeinformationen und KI-gesteuerte Anomalieerkennung zur Erkennung unbefugten Zugriffs in Echtzeit sind zwei weitere Sicherheitsmaßnahmen.
  6. Welche Tracking-Komponenten aktiv sind, können Sie jederzeit über das Support-Portal einsehen und um die sofortige Löschung gespeicherter Daten bitten.
  7. Regelmäßige Penetrationstests durch Dritte und die Einhaltung der von der DSGVO und den örtlichen Glücksspielbehörden festgelegten Regeln tragen dazu bei, die Sicherheit zu gewährleisten.

Das Plattformmanagement findet immer die richtige Balance zwischen qualitativ hochwertigem Service und strengem Datenschutz durch den Einsatz zufälliger Token, starker Verschlüsselung, kurzer Datenspeicherung und externer Aufsicht. Es werden nur die Informationen verarbeitet, die unbedingt erforderlich sind. Zu keinem Zeitpunkt können Spielaktivitäten mit unverschlüsselten persönlichen Identifikatoren verknüpft werden.

Bonus

für die erste Einzahlung

1000€ + 250 FS

Switch Language

Vereinigtes Königreich Australien Kanada Deutsch Spanisch Französisch Niederländisch Italienisch Portugiesisch Polnisch